Die Ursulinen-Schulstiftung als Träger von drei Schulen
Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 ist die Ursulinen-Schulstiftung Träger eines Gymnasiums, einer Realschule und einer Fachakademie für Sozialpädagogik.
Mit großem Engagement und dem Bewusstsein des kontinuierlichen Fortschritts übernehmen wir gegenwärtig für ca. 1200 Schülerinnen einen qualitativ hochwertigen Bildungs- und Erziehungsauftrag. Es ist uns dabei ein großes Anliegen, dass wir unsere jahrhundertelange traditionelle Struktur stetig weiterentwickeln, optimieren und den zeitgemäßen Gegebenheiten anpassen. Dieser gesellschaftlichen Entwicklung leisten wir Folge und so werden wir ab dem Schuljahr 2025/26 auch Buben den Zugang zu unserem breitgefächerten Bildungsgangebot ermöglichen.
Aber nicht nur im Bereich der Schulentwicklung, sondern auch in Bezug auf eine zukunftsorientierte Ausrichtung und Ausstattung unterziehen sich unsere Einrichtungen einem fortlaufenden Wandel und präsentieren sich in einem modernen und technisch hochstehenden Erscheinungsbild.
Ein neuer Imagefilm entsteht
Ein Imagefilm soll bekanntlich ein transparentes Bild über die jeweilige Einrichtung geben und Inhalte über deren Tun und Wirken vermitteln. Genau diese Aspekte nahm die Ursulinen-Schulstiftung zum Anlass, nach einigen Jahren wieder einen Imagefilm über ihre Schulen anfertigen zu lassen.
Der Produktionsauftrag wurde auch dieses Mal wieder an Firma tapmedia vergeben. Wichtig war es, dass die gemachten Aufnahmen möglichst facettenreich und authentisch ein Spiegelbild unserer Schulen zeigen. Die Aufnahmen sind mittlerweile abgeschlossen und sozusagen im "Kasten". Die nächste Aufgabe besteht nunmehr darin, aus den vielen Sequenzen die entsprechenden Schnittbilder zu kreieren. Wir freuen uns schon jetzt auf einen sicherlich gelungenen und interessanten Imagefilm.
Glückliche Gewinnerinnen des Adventsrätsels
Der digitale Adventskalender 2022, der schulartübergreifend gestaltet wurde, war auch heuer wieder ein Highlight und beinhaltete viele abwechslungsreiche Elemente hinter den Türchen.
In einem Türchen war ein Bilderrätsel enthalten, welches die Schülerinnen und Studierenden lösen und per Email an die Schulstiftung einsenden konnten. Den Schulträger erreichte eine überwältigende Anzahl von richtigen Lösungen. Als Preise wurden Straubingschecks und Einkaufsgutscheinen zur Verfügung gestellt. Die durchgeführte Ziehung ermittelte nunmehr fünf glückliche Gewinnerinnen aus den verschiedenen Schulen. Wir sagen DANKE an alle, die sich an dem Bilderrätsel beteiligt haben und den Gewinnerinnen herzlichen Glückwunsch sowie viel Spaß beim Einlösen der Gutscheine.
Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
In der diesjährigen Weihnachtsfeier konnte die Ursulinen-Schulstiftung wieder sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ihren verschiedenen Einrichtungen ehren, die dem Schulträger seit mehr als 20 Jahren treu verbunden sind. Der Ehrung vorausgegangen war nach zwei Jahren coronabedingter Pause eine besinnliche Andacht in der Ursulinenkirche, die von Lehrkräften der Realschule vorbereitet und gestaltet wurde.
Im Anschluss versammelte sich die Belegschaft im festlich geschmückten Speisesaal des Klosters. Oberin Sr. Judith und Vorstandsvorsitzende Beatrix Kramlinger sprachen in ihren kurzen Grußworten im Zusammenhang mit dem zu Ende gehenden Kalenderjahr allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für deren Engagement und Einsatz den verbindlichsten Dank aus.
Unsere Realschule ist zertifiziert
Das Katholische Schulwerk in Bayern hat unsere Realschule für nachhaltige Schulentwicklung ausgezeichnet. Überreicht wurde das Zertifikat im Rahmen einer Feierstunde von Frau Dunja Müller, Referentin des Katholischen Schulwerks. Geschäftsführer Wolfgang Ernst und Schulleiter Ludwig Erl bedankten sich im Beisein von anwesendenden Lehrkräften, Schülerinnen und Vertretern des Elternbeirates für die tolle Auszeichnung und würdigten in ihren Grußworten das gesamte Kollegium für die konstruktive Mitarbeit und tatkräftige Unterstützung beim Erreichen des Ziels.
Die musikalische Gestaltung der Feier oblag den Musiklehrkräften Herrn Strohmeier und Frau Feldmeier mit Schülerinnen.
Die Auszeichnung "Zertifizierte Katholische Schule" hat einen Bestand bis ins Jahr 2026, ehe eine Rezertifizierung ansteht.
Digitaler Adventskalender aller Einrichtungen
Wieder haben alle Einrichtungen der Ursulinen-Schulstiftung sowie Schwestern des Klosters dazu beigetragen, dass wir auch in diesem Jahr einen digitalen Adventskalender auf die Beine stellen konnten.
Nette, abwechslungsreiche und liebevoll gestaltete Inhalte füllen den Kalender und begleiten durch die Adventszeit bis Weihnachten. So sind in den 24 Türchen Rezepte, Lieder, Bastelanleitungen, Theater- und Musicalaufführungen, Geschichten und viele weitere interessante Beiträge enthalten.
Großer DANK an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schülerinnen, Elternbeirat und Klosterschwestern für jeden einzelnen Beitrag!
Wir wünschen viel Freude und gute Unterhaltung mit unserem digitalen Adventskalender.
Neuer Flyer für unsere Fachakademie
Welche hervorragenden Möglichkeiten und Ausbildungsinhalte unsere Fachakademie für Sozialpädagogik bietet, vermittelt unser neuer, frisch erstellter Schulflyer.
Die achtseitige Broschüre stellt dabei die Zulassungsvoraussetzungen ebenso wie die einzelnen Ausbildungsabschnitte zur staatlich anerkannten Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen) dar. Zudem werden auch die Unterrichtsfächer aufgelistet sowie das sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ), die fachpraktische Ausbildung und das Berufspraktikum ausführlich dargestellt.
Interessierte können den Schulflyer gerne über unsere Fachakademie kostenlos anfordern.
Frau Gudrun Graf stellt sich vor
Mit Datum 1. August 2023 wurde Frau Gudrun Graf das Amt der Schulleitung an unserem Gymnasium übertragen. Sie trat damit das Erbe der langjährigen und verdienten Schulleiterin Frau Rosemarie Härtinger an der Schule an.
Frau Graf war selbst Schülerin an unserem Gymnasium und studierte im Anschluss Lehramt in den Fächern Französisch und Spanisch. Zusatzausbildungenn in DAZ (Deutsch als Zweitsprache) und im Personalmanagement runden ihre Vita ab. Nach Einsatzjahren am Seligenthal-Gymnasium in Landshut kehrte sie 2019 an unsere Schule zurück. Im vergangenen Schuljahr noch als stellv. Schulleiterin im Einsatz, stellt sie sich nunmehr der neuen großen Aufgabe als Schulleitung.
Über ihre Visionen und Vorstellungen erzählt sie uns in einem kurzen Videoclip.
Neues Schulleitungsteam am Gymnasium
In den zurückliegenden Jahren zeichneten sich Frau Rosemarie Härtinger und Frau Marita Fornoff als Schulleitungsteam für unser Gymnasium verantwortlich und entwickelten die Schule in hervorragender Form. Durch das Ausscheiden von Frau Fornoff in den Ruhestand und den Tod von Frau Härtinger im Mai diesen Jahres war Handlungsbedarf an der Schule angesagt.
So tritt Frau Gudrun Graf, zuletzt als stellv. Schulleitung agierend, in die Fußstapfen von Frau Härtinger und ist ab diesem Schuljahr neue Schulleiterin am Gymnasium. Ihr zur Seite steht künftig Frau Stephanie Brunnlehner als stellv. Schulleitung. Die gebürtige Niederbayerin war zuletzt als stellv. Schulleiterin in Rheinland Pfalz tätig und wechselt wunschgemäß wieder in ihre Heimat. Komplettiert wird das Team mit Thomas Saller, der als Mitarbeiter der Schulleitungsebene die beiden Damen tatkräftig unterstützt.
Wunderschöner Betriebsausflug der Hausangestellten
Einen tollen Mitarbeiterausflug erlebten die 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des nicht-lehrenden Personals der Schulstiftung und des Klosters am Donnerstag in der ersten Schulwoche.
Per Bus um 8:30 Uhr gestartet, führte die erste Station zur "Gläsernen Scheune" nach Viechtach. Nach interessanter und humorvoller Führung folgte die Mittagspause im Berggasthof Hinterwies in St. Englmar. Der Nachmittag wurde dann unter fachkundiger Führung dem Bayerwald Xperium im Luftkurort gewidmet. Das "Mitmach-Museum" mit all seinen Sinnen zu erleben, war ein besonderes Schmankerl und beeindruckte die Teilnehmer.
Geflasht von den vielen Eindrücken des Tages und entsprechend guter Stimmung im Bus, trat die Gruppe am späten Nachmittag die Heimreise wieder an.
Ursulinen starten mit Klausur ins neue Schuljahr
Mit aufgeladenen Akkuzellen und voller Tatendrang starteten die Schulleitungen der Schulen der Ursulinen-Schulstiftung, gemeinsam mit den Verantwortlichen des Schulträgers, in Form einer Klausur ins neue Schuljahr.
Je drei Vertreterinnen des Gymnasiums, der Realschule, der Schulstiftung sowie das Schulleitungsteam der Fachakademie mit zwei Führungskräften bildeten dabei den personellen Rahmen der Klausur. Erörtert wurden in der gemeinsamen Sitzung die Verbesserungspotentiale der einzelnen Einrichtungen sowie auch die Festlegung der Zielsetzungen für das Schuljahr 2022/23.
Nach mehrstündiger intensiver Behandlung der Themen endete der sehr erfolgreiche Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Seite 5 von 11