Die Ursulinen-Schulstiftung als Träger von drei Schulen
Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 ist die Ursulinen-Schulstiftung Träger eines Gymnasiums, einer Realschule und einer Fachakademie für Sozialpädagogik.
Mit großem Engagement und dem Bewusstsein des kontinuierlichen Fortschritts übernehmen wir gegenwärtig für ca. 1200 Schülerinnen einen qualitativ hochwertigen Bildungs- und Erziehungsauftrag. Es ist uns dabei ein großes Anliegen, dass wir unsere jahrhundertelange traditionelle Struktur stetig weiterentwickeln, optimieren und den zeitgemäßen Gegebenheiten anpassen.
Aber nicht nur im Bereich der Schulentwicklung, sondern auch in Bezug auf eine zukunftsorientierte Ausrichtung und Ausstattung unterziehen sich unsere Einrichtungen einem fortlaufenden Wandel und präsentieren sich in einem modernen und technisch hochstehenden Erscheinungsbild.
Microsoft Teams für Mitarbeiter und Schülerinnen
Seit Beginn des Schuljahres 2020/21 gehört die Kommunikationsplattform Microsoft Teams zum Handwerkszeug an unseren drei Schulen. So kann aufgrund der einzigartigen Lizenzvereinbarung mit Microsoft jeder Mitarbeiter, aber insbesondere jede Schülerin in den kostenlosen Genuss der Plattform kommen. Das erleichtert den täglichen Umgang im Schulbereich und wappnet uns - gerade in der Corona-Pandemie - für eine reibungslose Durchführung des Distanzunterrichts.
Ein herzliches Dankeschön der Realschule
Mit einer superschönen Geste überraschte die Realschule den Geschäftsführer der Ursulinen-Schulstiftung, Herrn Ernst.
Aus Dank für die Unterstützung in Form der stetigen Anschaffung neuer Bücher schenkten die Schülerinnen Herrn Ernst eine selbst gefertigte Collage mit persönlichen "Dankeschönchen-Aufklebern". Die Schülerin Jule und die verantwortliche Lehrkraft der Bibliothek der Realschule, Frau Nicola Schuß, überreichten am vergangenen Freitag das Präsent an den sichtlich überraschten Geschäftsführer.
Firma Plendl neuer Anbieter an unseren Schulen
Fünf Schuljahre verwöhnte Frau Margot Weinfurtner mit ihrem fleißigen Team unsere Schülerinnen und Mitarbeiter mit köstlichen Pausenbroten und einem abwechslungsreichem Sortiment.
Mit Beginn des neuen Schuljahres ging der Pausenverkauf auf die Firma Plendl aus Straubing über. Für das Ehepaar Kroul ist es die erste Partnerschaft mit einem Bildungsträger. Dementsprechend geht das sympathische Paar an die neue Aufgabe heran und ist über die Haarspitzen hinaus motiviert. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind fest überzeugt, dass das Angebot und die Abwicklung in bewährter Manier ihre Fortsetzung findet.
Farbenfrohe Schulhausgestaltung an unserer Realschule
Schön sind sie geworden, unsere drei Gebäudeeinheiten der Realschule!
Seit mittlerweile vier Jahren steht die Umsetzung eines Farbkonzepts an der Schule auf der Agenda. Nunmehr, in den Sommerferien, wurde das Konzept endlich umgesetzt. Farbenfroh erstrahlen die drei Gebäudeteile mit ihren vielen Elementen und verleihen unserer Realschule noch mehr an Glanz. Die gestalteten Elemente stellen durchweg einen Schulbezug dar, so dass die Identifikation der Schülerinnen und Lehrkräfte dadurch sicherlich noch mehr gesteigert wird. Zudem wurden bei der Umsetzung bewusst Farben gewählt, die einen unmittelbaren Bezug zur Corporate-Identity des Hauses darstellen.
Ein herzliches Willkommen unseren Neuanfängerinnen
Zum neuen Schuljahr 2020/21 begrüßen wir an unseren drei Schulen insgesamt 159 neue Schülerinnen aufs Allerherzlichste.
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf ein gutes Miteinander. Alle Schülerinnen können versichert sein, dass unsere Pädagogen sowie unsere gesamte Gemeinschaft dazu beitragen, dass alle Schülerinnen ihr erwartetes Ziel erreichen.
Wir haben uns zur Zufriedenheit der Mädels auch in diesem Schuljahr wieder viele Aktionen und gemeinsame Aktivitäten ausgedacht. Wir sind überzeugt, dass sich alle Schülerinnen an unseren drei Schulen wohlfühlen werden.
Ursulinen erfolgreichste Bildungseinrichtung beim Stadtradeln
Beim dreiwöchigen "Stadtradeln 2020" im Juni waren unsere Schülerinnen und Mitarbeiter sehr erfolgreich.
Insgeamt 95 Teams meldeten sich in diesem Jahr bei der Stadt Straubing an, darunter auch viele Bildungseinrichtungen. Mit einem hervorragenden 6. Platz kann die Teilnahme als sehr erfolgreich verbucht werden. Vielen Dank an dieser Stelle an die 46 teilnehmenden Pedaltreter/innen, die zugleich den 1. Platz von allen regional teilnehmenden Schulen eingefahren haben. Unsere erfolgreichsten Radler waren bei den Mitarbeitern Martina Zanner, Lehrkraft am Gymnasium, mit 1.598 km vor Geschäftsführer Wolfgang Ernst mit 665 km. Ina Besold mit 532 km aus der Realschule und Annika Eidenschink vom Gymnasium mit 368 km waren die erfolgreichsten Schülerinnen. Frau Zanner und Ina Besold wurden für ihre tollen Leistungen vom Schulträger mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent ausgezeichnet.
Schön, dass ihr wieder da seid!
Wochenlang waren aufgrund der Corona-Situation unsere drei Schulen verwaist. Die Schülerinnen, Studierenden und Lehrkräfte waren im Homeschooling miteinander vernetzt und hielten in dieser Form den Unterricht aufrecht.
Mittlerweile haben sich die Schülerinnen der Abschlussklassen sowie die unmittelbar folgenden Vorabschlussklassen wieder in den Schulen eingefunden. Große Erleichterung war nicht nur bei den Schülerinnen, sondern auch bei den Lehrkräften zu spüren. Endlich wieder Unterricht an der Schule!
Vielfältige Informationen zum Übertritt
Aufgrund der Corona-Situation können an unserem Gymnasium und an unserer Realschule in diesem Jahr leider keine Infotage zum Übertritt stattfinden. Schade, denn nur so hätten wir die interessierte Öffentlichkeit von unserer einzigartigen Atmosphäre, der tollen Ausstattung sowie den vielfältigen Angeboten an unseren Schulen noch mehr überzeugen können.
Note 1 für unser Online-Homeschooling
Die Umstellung von Präsenz- auf Online-Unterricht stellte für alle Schülerinnen und Lehkräfte eine bislang nie dagewesene Situation dar.
Den Unterrichtsstoff und die Arbeitsmaterialien so aufzubereiten, dass die Schülerinnen von zu Hause damit arbeiten können, war zunächst die Herausforderung an die pädagogischen Fachkräfte. Den von der Schülerinnen bearbeiteten Stoff zu sichten, zu kontrollieren und ein entsprechendes Feedback zu geben, war die weitere Aufgabe der Lehrkräfte.
Virtueller Infotag für Grundschülerinnen
Aufgrund der gegenwärtigen Corona-Situation musste an unserem Gymnasium und an unserer Realschule der für 28. März 2020 geplante Infotag abgesagt werden. Ob der Tag der offenen Tür nach den Osterferien nachgeholt werden kann, erscheint aktuell mehr als fraglich.
Damit interessierte Grundschülerinnen allerdings die für den Übertritt an eine weiterführende Schule notwendigen Informationen erhalten können, basteln wir derzeit ganz intensiv an einem "virtuellen Tag der offenen Tür". Zudem arbeiten wir an einem umfangreichen Infopaket, das wir den Grundschülerinnen quasi an die Hand geben können, damit die Entscheidung für den Übertritt leichter getroffen werden kann.
Seite 6 von 8